• Facebook
Tel. 04454 918133
Kinder- und Jugendhilfe Mule GmbH
  • WER WIR SIND
    • Kurzbeschreibung
    • Lage & Umgebung
    • Mitarbeiter-Team
    • Netzwerk & Partner
    • Impressionen
  • KONZEPT
    • Leitziele & Platzzahl
    • Ausrichtung & Methodik
    • Zielgruppe
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Downloads (PDF)
  • LEISTUNGEN
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Mediz. Vorsorge / Betreuung
    • Schule & Ausbildung
    • Eltern- / Familienarbeit
    • Rückführung / Verselbständigung
  • KONTAKT
    • Aufnahmeanfrage
    • Kontakt & Anfahrt
    • Jobs
  • Suche
  • Menü Menü
  • WER WIR SIND
    • Kurzbeschreibung
    • Lage & Umgebung
    • Mitarbeiter-Team
    • Netzwerk & Partner
    • Impressionen
  • KONZEPT
    • Leitziele & Platzzahl
    • Ausrichtung & Methodik
    • Zielgruppe
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Downloads (PDF)
  • LEISTUNGEN
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Mediz. Vorsorge / Betreuung
    • Schule & Ausbildung
    • Eltern- / Familienarbeit
    • Rückführung / Verselbständigung
  • KONTAKT
    • Aufnahmeanfrage
    • Kontakt & Anfahrt
    • Jobs

KONZEPT

AUSRICHTUNG & METHODIK

KONZEPT

AUSRICHTUNG & METHODIK

Jeder junge
Mensch ist einzigartig
und besonders

Jeder junge Mensch ist einzigartig und besonders

Ausgehend von der individuellen Biografie jedes einzelnen jungen Menschen setzt unser Fachpersonal an der konkreten und ganzheitlichen Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen an.

Durch das familienorientierte Konzept erfahren Kinder und Jugendliche in der alters- und geschlechtergemischten Gruppe ein hohes Maß an Konstanz und Sicherheit in persönlich geprägten Beziehungen. Die Heimleitung, Hauswirtschaftskraft sowie das gemeinsame Kind leben in einer Lebensgemeinschaft innerhalb der Wohngruppe zusammen. Sie sind damit, neben dem pädagogischen Fachpersonal, zentraler und konstanter Ansprechpartner, für die Kinder. Aufgrund dieser Besonderheit ist es gerade jungen Menschen gegeben, an einer intakten Familiensituation teilzuhaben und zu partizipieren. Die unterschiedlichen Ressourcen aus Fachlichkeit, Fürsorge, Lernen und Partizipieren am Bild einer Familie kommen der individuellen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zugute. Kontinuität durch alltägliche Präsenz erlaubt ein sehr dichtes und auf Bindung ausgelegtes konzeptionelles Arbeiten.

Neben der Vielfalt an Angeboten und Anreizen innerhalb und außerhalb unseres Hauses ist die Einbindung in die örtliche Gemeinschaft zur Realisierung eines lebensweltorientierten Ansatzes von entscheidender Bedeutung.

Nachbarschaftsaktivitäten, Mitgliedschaften in örtlichen Vereinen der Umgebung, Freundschaften zu anderen Kindern und Jugendlichen und damit verbundene, gegenseitige Besuche gehören zum Alltagsleben dazu. Die pädagogische Einflussnahme auf die Kinder und Jugendlichen erfolgt dadurch vorrangig im Alltag. Sozialpädagogische Interventionen selbst finden in eigenen Settings überwiegend einzelfallbezogen statt.

Schwerpunkte

Auf Grundlage pädagogischer Handlungs- und Vorgehensweisen werden folgende Schwerpunkte umgesetzt:

  • Echtheit, emotionale Akzeptanz, Nähe und Geborgenheit

  • Akzeptanz kleiner Entwicklungsschritte

  • Kontinuität, Konstanz und Verlässlichkeit

  • Transparenz

  • Positive Verstärkung

  • Ressourcenorientiertheit

  • Einheitliche Regeln des Zusammenlebens

  • Strukturierter Tagesablauf mit Freiräumen zu Selbstgestaltung

  • Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten

  • Elternaktivierung

  • Geduld und Gelassenheit, sowie schulische Förderung

  • Tiergestützte Pädagogik

Schwerpunkte

Auf Grundlage pädagogischer Handlungs- und Vorgehensweisen werden folgende Schwerpunkte umgesetzt:

  • Echtheit, emotionale Akzeptanz, Nähe und Geborgenheit

  • Akzeptanz kleiner Entwicklungsschritte

  • Kontinuität, Konstanz und Verlässlichkeit

  • Transparenz

  • Positive Verstärkung

  • Ressourcenorientiertheit

  • Einheitliche Regeln des Zusammenlebens

  • Strukturierter Tagesablauf mit Freiräumen zu Selbstgestaltung

  • Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten

  • Elternaktivierung

  • Geduld und Gelassenheit, sowie schulische Förderung

  • Tiergestützte Pädagogik

Schwerpunkte

Auf Grundlage pädagogischer Handlungs- und Vorgehensweisen werden folgende Schwerpunkte umgesetzt:

  • Echtheit, emotionale Akzeptanz, Nähe und Geborgenheit

  • Akzeptanz kleiner Entwicklungsschritte

  • Kontinuität, Konstanz und Verlässlichkeit

  • Transparenz

  • Positive Verstärkung

  • Ressourcenorientiertheit

  • Einheitliche Regeln des Zusammenlebens

  • Strukturierter Tagesablauf mit Freiräumen zu Selbstgestaltung

  • Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten

  • Elternaktivierung

  • Geduld und Gelassenheit, sowie schulische Förderung

  • Tiergestützte Pädagogik

Verlässliche Ansprechpartner bieten Vertrauen und Sicherheit

Dem Bezugserziehersystem kommt, neben der kontinuierlichen Beziehungsarbeit, die ihm Rahmen der familienähnlichen Struktur geleistet wird, eine wichtige Bedeutung zu. Die schulische und gesundheitliche, sowie die pädagogisch inhaltliche Nähe zu den jungen Menschen sind hier zentral zu nennen. Die Kinder und Jugendlichen wissen somit, dass sie neben den permanenten Bezugspersonen noch andere, verlässliche Ansprechpartner haben, mit denen sie persönliche und inhaltliche Angelegenheiten besprechen, besprechen können.

Darüber hinaus haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit feste Rituale mit ihren Bezugsbetreuern zu entwickeln und diese in den Alltag zu integrieren. Hierzu zählen u.A. Einzelstunden, Entwicklungsgespräche oder auch der ganz einfach im Rahmen innerhalb der Beziehungsgestaltung. Dieser Rahmen wird in der Regel von den Kindern und Jugendlichen eingefordert, gehört allerdings zum festen Bestandteil unseres pädagogischen Angebotes.

Verlässliche Ansprechpartner bieten Vertrauen und Sicherheit

Dem Bezugserziehersystem kommt, neben der kontinuierlichen Beziehungsarbeit, die ihm Rahmen der familienähnlichen Struktur geleistet wird, eine wichtige Bedeutung zu. Die schulische und gesundheitliche, sowie die pädagogisch inhaltliche Nähe zu den jungen Menschen sind hier zentral zu nennen. Die Kinder und Jugendlichen wissen somit, dass sie neben den permanenten Bezugspersonen noch andere, verlässliche Ansprechpartner haben, mit denen sie persönliche und inhaltliche Angelegenheiten besprechen, besprechen können.

Darüber hinaus haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit feste Rituale mit ihren Bezugsbetreuern zu entwickeln und diese in den Alltag zu integrieren. Hierzu zählen u.A. Einzelstunden, Entwicklungsgespräche oder auch der ganz einfach im Rahmen innerhalb der Beziehungsgestaltung. Dieser Rahmen wird in der Regel von den Kindern und Jugendlichen eingefordert, gehört allerdings zum festen Bestandteil unseres pädagogischen Angebotes.

Sie wollen mehr über unsere tiergestützten pädagogischen Ansätze wissen?

Was kann durch die tiergestützte Pädagogik erreicht werden und warum Tiere eine Brückenfunktion übernehmen können…

mehr erfahren ...

Sie wollen mehr über unsere tiergestützten pädagogischen Ansätze wissen?

Was kann durch die tiergestützte Pädagogik erreicht werden und warum Tiere eine Brückenfunktion übernehmen können…

mehr erfahren ...

Wir sind für Sie da:

Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gern vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.

jetzt Kontakt aufnehmen

Kinder- und Jugendhilfe Mule GmbH

  Wilhelmshavener Str. 501, 26180 Rastede
  Tel. 04454 918133
  kontakt@mule-jugendhilfe.de

Wir sind für Sie da:

Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gern vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.

Kinder- und Jugendhilfe Mule GmbH

  Wilhelmshavener Str. 501
      26180 Rastede
  Tel. 04454 918133
  kontakt@mule-jugendhilfe.de

Wir sind für Sie da:

Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gern vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.

Kinder- und Jugendhilfe Mule GmbH

  Wilhelmshavener Str. 501
      26180 Rastede
  Tel. 04454 918133
  kontakt@mule-jugendhilfe.de

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

COOKIES AKZEPTIERENNEIN - ABLEHNEN!Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutzerklärung

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir benutzen ebenfalls externe Services wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichert, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google reCaptcha Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
SPEICHERNVERWEIGERN
Nachrichtenleiste öffnen