• Facebook
Tel. 04454 918133
Kinder- und Jugendhilfe Mule GmbH
  • WER WIR SIND
    • Kurzbeschreibung
    • Lage & Umgebung
    • Mitarbeiter-Team
    • Netzwerk & Partner
    • Impressionen
  • KONZEPT
    • Leitziele & Platzzahl
    • Ausrichtung & Methodik
    • Zielgruppe
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Downloads (PDF)
  • LEISTUNGEN
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Mediz. Vorsorge / Betreuung
    • Schule & Ausbildung
    • Eltern- / Familienarbeit
    • Rückführung / Verselbständigung
  • KONTAKT
    • Aufnahmeanfrage
    • Kontakt & Anfahrt
    • Jobs
  • Suche
  • Menü Menü
  • WER WIR SIND
    • Kurzbeschreibung
    • Lage & Umgebung
    • Mitarbeiter-Team
    • Netzwerk & Partner
    • Impressionen
  • KONZEPT
    • Leitziele & Platzzahl
    • Ausrichtung & Methodik
    • Zielgruppe
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Downloads (PDF)
  • LEISTUNGEN
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Mediz. Vorsorge / Betreuung
    • Schule & Ausbildung
    • Eltern- / Familienarbeit
    • Rückführung / Verselbständigung
  • KONTAKT
    • Aufnahmeanfrage
    • Kontakt & Anfahrt
    • Jobs

KONZEPT

TIERGESTÜTZTE PÄDAGOGIK

KONZEPT

TIERGESTÜTZTE PÄDAGOGIK

Ziele erreichen
und neue
Wege gehen

Ziele erreichen und neue Wege gehen

Als tiergestützte Pädagogik verstehen wir einen vom Tier begleiteten, pädagogischen Erziehungs- und Förderansatz in dem das jeweilige Tier nicht als Kontakt- bzw. Beziehungsersatz, sondern als eine Erweiterung von Erziehungs- und Fördermöglichkeiten gesehen wird.

Tiere zeichnen sich dadurch aus, dass sie unvoreingenommen, wertfrei und ohne ihre Aufmerksamkeit an Bedingungen zu knüpfen, Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen aufnehmen. Negative Beziehungserfahrungen werden von jungen Menschen in der Regel nicht auf Tiere projiziert. Junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe Mule können eine Bindung und eine Beziehung zu den Tieren aufnehmen und positive Beziehungserfahrungen erleben und/ oder nachholen.

In schwierigen Lebensphasen und Situationen bieten unsere Tiere Trost und Halt und unterstützen somit die alterstypische Entwicklung von jungen Menschen. Kommuniziert wird an dieser Stelle über die nonverbale und analoge Sprache, sprich die Körpersprache.

Die verbesserte Bereitschaft von jungen Menschen sich wieder auf zwischenmenschliche Beziehungen einzulassen, ist u. a. das Resultat einer positiven Beziehungsgestaltung zu den Tieren. Die Bedeutung bzgl. der pädagogischen Arbeit ist erheblich. Bindung und Beziehung stehen vor jeglichem Lernerfolg, der Überwindung von psychosozialen Missständen und Verhaltensauffälligkeiten und dem emotionalen und geistigen Wachstum.

Neben der beziehungs- und bindungsfördernden Wirkung der Tiere werden durch den kontinuierlichen Umgang mit ihnen auch emotionale, psychische, soziale und körperliche Entwicklungsschritte angeregt. Durch das gezielte Zusammenleben und etwaiger Übungen mit den Tieren besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Entwicklungsrückstände aufzuholen, ohne dabei einen therapeutischen Ansatz zu verfolgen. Zu beachten ist hierbei, dass nicht jeder junge Mensch gleich auf Tiere anspricht und/ oder sich zu einem Tier hingezogen fühlt. Diese Tatsache gilt es bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen.

Pferde, Esel, Ziegen, Gänse, Hühner
Tiere als Brückenfunktion

Unser Ansatz ist es das Tier an bestimmten Bereichen als eine Brückenfunktion zwischen Kind und Pädagogen zu sehen. Gemeinsame Tätigkeiten und Gespräche bringen einander näher und die Rolle des sozialen Katalysators, die das Tier einnimmt, erleichtert die pädagogische Arbeit mit unserer Zielgruppe. Die Tiere, allen voran unsere Esel, fördern den zwischenmenschlichen Kontakt, indem die positiven Gefühle die das Tier auslöst, auch auf die beteiligten Menschen überträgt. Mit dem Tier, der Fachkraft und auch unter den Kindern, werden während des tiergestützten Kontakts positive soziale Erfahrungen, wie Freundschaft, Fürsorge, Gemeinschaft und Vertrauen gemacht.

Was kann durch Tiergestützte Pädagogik erreicht werden:

  • Stärkung der Selbstsicherheit und Abbau von Ängsten

  • Förderung Soziale Integration

  • Stress-Entspannung

  • Kontrolle über die Umwelt und sich selbst

  • Erleben von Selbstwirksamkeit

  • Förderung der Konzentration

  • Selbstbewusstsein

  • Empathieentwicklung und Fürsorgeverhalten

  • Akzeptanz von Grenzen

Das Hormon „Oxytocin“

Beim Näherkommen von Mensch und Tier wird das Hormon „Oxytocin“ ausgeschüttet. Dieses Hormon hat bei jungen Menschen besonders viele positive Wirkeigenschaften. Durch die Ausschüttung wird das Vertrauen zu anderen größer, das Lernen und das Regulieren von unterschiedlichen Emotionen wie Angst, werden erleichtert. Stress und Aggressionen nehmen ab.

„Oxytocin“ ist die neurobiologische Basis von Bindungsverhalten und hat somit einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Einlassen und Gestalten von Beziehungsprozessen.

Es ist erwiesen, dass Kinder und Jugendliche mit Bindungsstörungen einen geringeren Oxytocinspiegel haben als sicher gebundene Kinder. Deshalb ist bei diesen Kindern und Jugendlichen der Tierkontakt und die Steigerung des Oxytocinspiegels besonders ratsam.

Sie möchten mehr über unser pädagogisches Handeln und Vorgehen wissen?

Erfahren Sie mehr über erzieherische Inhalte, Schwerpunkte und Umsetzungsmöglichkeiten und werfen Sie einen Blick in unser Gesamt- und Elternkonzept.

mehr erfahren ...

Sie möchten mehr über unsere pädagogischen Handlungs- und Vorgehensweisen wissen?

Erfahren Sie mehr über erzieherische Inhalte, Schwerpunkte und Umsetzungsmöglichkeiten und werfen Sie einen Blick in unser Gesamt- und Elternkonzept.

mehr erfahren ...

Wir sind für Sie da:

Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gern vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.

jetzt Kontakt aufnehmen

Kinder- und Jugendhilfe Mule GmbH

  Wilhelmshavener Str. 501, 26180 Rastede
  Tel. 04454 918133
  kontakt@mule-jugendhilfe.de

Wir sind für Sie da:

Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gern vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.

Kinder- und Jugendhilfe Mule GmbH

  Wilhelmshavener Str. 501
      26180 Rastede
  Tel. 04454 918133
  kontakt@mule-jugendhilfe.de

Wir sind für Sie da:

Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gern vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen.

Kinder- und Jugendhilfe Mule GmbH

  Wilhelmshavener Str. 501
      26180 Rastede
  Tel. 04454 918133
  kontakt@mule-jugendhilfe.de

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

COOKIES AKZEPTIERENNEIN - ABLEHNEN!Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutzerklärung

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir benutzen ebenfalls externe Services wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichert, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google reCaptcha Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
SPEICHERNVERWEIGERN
Nachrichtenleiste öffnen